Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Die Architektur
Die Lage
Die Lage
Der Standort überzeugt mit hervorragenden Anbindungen. Einkaufsmöglichkeiten und der Bahnhof Bietigheim mit S-Bahnanschluss und Busdrehscheibe sind nur fünf Gehminuten entfernt. Direkt zu Füßen liegt das Naherholungspotenzial des Enztals, das nicht nur die Aussicht bestimmt, sondern auch zu vielfältigen Freizeitaktivitäten einlädt. Ein kurzer Spaziergang an der Enz entlang führt in die Altstadt Bietigheims und erschließt weitere entscheidende Dimensionen der Stadt.
0
Häuser0
Zimmer0
BaujahrVollkommene Harmonie
Fließende Formen
Moderne Architektur
Hoch auf der Felsformation am Wobach, der Enzterrasse, erhielt Bietigheim mit den vier Stadtvillen eine neue architektonische Attraktion – in exponierter Lage.
Eine kühne architektonische Setzung, die auf den ersten Blick bereits den hohen gestalterischen Anspruch der Stadtvillen manifestiert – in der Formensprache der Moderne, durch Haptik, Design und Wertigkeit neu und zeitgemäß interpretiert.
Hochwertige Ausstattung
Auch in Materialien und Ausstattung bieten die Stadtvillen ein hohes Niveau – Parkett, Fußbodenheizung, überwiegend raumhohe Holz-Alufenster, feinen Malervlies an den Wänden, exklusive Bäder, Kaminzug, elektrisch betriebene Rollläden und Jalousien sowie Sprechanlage mit Videokamera. Kamin und Lift (SW) vollenden den individuellen Komfort. Ein repräsentatives Beleuchtungskonzept setzt die Gebäude auch nachts effektvoll in Szene.
Klimafreundlich
Technisch sind die Villen ebenfalls absolut „State of the art“. Sie weisen als Energieeinsparhäuser KfW-70-Standard auf – mit Wärmegewinnung mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie thermischer Solaranlage zur Unterstützung der Warmwasseraufbereitung.